Herstellung: Eukalyptusleder stammt aus den Fasern der Eukalyptusblätter. Die Faser wird extrahiert und mit einem erdölbasierten Bindemittel gemischt. Anschliessend wird die Mischung auf ein Trägermaterial aus Baumwolle oder Polyester aufgetragen.
Einsatzgebiet: Möbel, Kleidung, Accessoires
Ursprungsort Eukalyptusblätter: mehrheitlich Südafrika
Hauptproduktionsort Eukalyptusleder: Italien
Vorteile: Das Material stammt von einem nachwachsenden Rohstoff aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Eukalyptusbäume brauchen wenig Wasser im Anbau und sind somit ressourcenschonend. Zudem gilt Eukalyptusleder als strapazierfähig, schwer entflammbar, lichtecht und abriebfest.
Nachteil: 20% des Materials sind erdölbasierte Rohstoffe, deshalb ist das Material nicht biologisch abbaubar. Über die Langlebigkeit ist leider noch wenig bekannt.
Zukunft: Als textiles Material sind Eukalyptusfasern unter dem Namen Lyocell schon sehr etabliert, als Lederalternative noch nicht.